Zur Startseite des Blogs

Start - Methode - Charts - Signale - TrackRecord - Markt - Intermarket - Makrodaten - ETF - Links - Dienste - Technik - Kontakt | Premium-Abo - Basic/ETF-Abo || Privates

Search results for "digital serv"

Ergebnisse 11 - 20 von 32 Seite 2 von 4
Sorted by: Relevance | Sort by: Date Results per-page: 10 | 20 | All

Umstrukturierung – eine Frage der Zeit

[…]die Stellung des Dollar als Reserverwährung davon ausgehen, dass nach wie vor Bedarf an Dollar-Reserven besteht. Z.B. zur Bezahlung der Lieferungen von US-Flüssiggas nach Europa, die beschlossen wurden, um Putin zu bestrafen… Fragt sich nur, wie lange die Vormachtstellung des Dollar noch anhält. Die BRIC-Staaten (bald BRIC+) streben aus gutem Grund eine Entkopplung an. Die VR China war in der Vergangenheit ein wichtiger Käufer von US-Schulden, um die eigene Währung zu schwächen und damit ihre Warenpreise konkurrenzfähig zu halten. Heute ist das Land eher Verkäufer von US-Schulden. Die Friedensdividende der zurückliegenden mehr als 30 Jahre ist dahin, und mit ihr […]

S&P 500 – die Bullenherde wächst

[…]dem Nasdaq gegenüberstellt? In Q1/2020 gab es ein kurzes Intermezzo, wo der Nasdaq über den Reserven notierte, danach lag er stets darunter oder bestenfalls gleichauf (wie zuletzt in Q4/2021). Seit Anfang Q2/2023 liegt er erneut beachtlich über den Reserven (Chartquelle). Der Vergleich ist zwar etwas willkürlich, weil er nur davon abhängt wie man die Skalierungen der y-Achsen wählt, aber im historischen Kontext ergibt sich dennoch die interessante Ansage einer überzogenen Bewegung. Der Wert der Pleiten liegt jetzt schon nicht mehr weit weg vom Gesamtjahreswert aus 2008 und höher als die Vergleichswerte der zurückliegenden zwei Dekaden – wenn man die Ausreißer […]

Kein Vertrauen in die Fed

[…]auf den Kosten sitzen bleiben, die nicht aufgepasst haben oder, wie viele ältere Kunden, keine digitalen Bankdienstleistungen nutzen. Der derzeitige Status quo -bei dem erfahrene Einleger Intermediäre nutzen, um regulatorische Arbitrage zu betreiben und zu garantieren, dass alle ihre Einlagen versichert sind, oder bereit sind, Gelder, die über den versicherten Betrag hinausgehen, jederzeit abzuheben- ist keine Art, ein Bankensystem zu betreiben. Um den Sektor zu stabilisieren, müssen die politischen Entscheidungsträger eine umfassende Einlagensicherung einführen, die von den Einlegern auf der Grundlage der von ihnen erbrachten Leistungen und der von ihnen ausgehenden Systemrisiken bezahlt wird. Solange dies nicht geschehen ist, wird […]

Banken – 2023 wie 2008?

[…]tun, um einen Banken-Crash jetzt zu verhindern. Sie sind noch nicht so weit in der Schaffung eines digitalen Euro, bzw. Dollar verbunden mit der Abschaffung von Bargeld und der Einrichtung eines einzigen Zentralbank-Kontos pro Einwohner. Ich schätze, 2025 könnte insoweit alles vorbereitet sein. Dann könnten sie einen Crash zulassen und zum Anlass nehmen, um Zentralbankgeld als die „einzig mögliche“ Rettung aus der Taufe zu heben. Ergänzung: Einige Beobachter verweisen auf „Leveraged Buyouts Loans". Nach gut laufenden Jahren sei dieser Markt nun wegen gestiegener Zinsen unattraktiv geworden und zusammengebrochen. Sie werden mit den „Subprime-Krediten" von 2008 verglichen. Ich halte das für […]

WEF – Marschbefehle von den Milliardären

[…]für das diesjährige Treffen. So wurde einer Sitzung mit dem Titel „Improving Livelihoods with Digital ID" (Verbesserung des Lebensunterhalts durch digitale Identifikation) für „eine internationale ID-Politik zur Verwirklichung finanzieller, sozialer und gesundheitlicher Gerechtigkeit durch digitale Identifikation" geworben. Laut dem Journalisten Andrew Lawton wurde dieses Panel „nicht gestreamt und war für die Presse nicht zugänglich". Daran nahmen Teilnehmer des Global Digital Policy Incubator, von Hedera, der Dubai Future Foundation und DataKind teil. In einer anderen Sitzung sagten die Diskussionsteilnehmer voraus, dass „die Menschen bald implantierte Gehirntechnologie annehmen werden, damit sie 'komplexe Gedanken entschlüsseln können'". Neurosignale könnten für biometrische Zwecke verwendet werden. […]

Wie die Fauci-Gates-Allianz das globale Gesundheitswesen kaperte

Robert F. Kennedy Jr. hat für sein lesenswertes Buch „Das wahre Gesicht des Dr. Fauci“ akribisch recherchiert und schockierende Tatsachen aufgedeckt, die zahllose Medienberichte über Covid-19 infrage stellen und jeden alarmieren müssen, dem unsere Demokratie, sowie Zukunft und Gesundheit unserer Kinder am Herzen liegt. Dr. Anthony Fauci leitet seit 1984(!) das National Institute of Allergy and Infectious Diseases (NIAID) und gibt jährlich über sechs Mrd. Dollar an Steuergeldern für medizinische Forschung aus. Das erlaubt ihm, die Themen, deren Inhalte und die Ergebnisse der wissenschaftlichen Gesundheitsforschung auf der ganzen Welt zu diktieren. Und er nutzt seine Macht, um stringenten Einfluss auf […]
Read more » Wie die Fauci-Gates-Allianz das globale Gesundheitswesen kaperte

Merkel – Ende einer Ära?

[…]bourgeoise Arroganz mit einem moralischen Alleinvertretungsanspruch. Diese Oberschicht urbaner Besserverdiener, zum Teil in den Quantitätsmedien beschäftigt, glaubt, das Prekariat belehren und erziehen zu müssen. Dies gilt im Grunde auch für einen bedeutenden Teil von „Die Linke“. Sie bilden zusammen eine relativ homogene Gruppe, die sich durch gemeinsame kulturelle und soziale Merkmale gegenüber der übrigen Gesellschaft abgrenzt. Zu diesen Merkmalen gehört zunehmend auch eine Abgrenzung in der Sprache, etwa in der sogenannten geschlechtergerechten Sprache. Darüber hinaus werden unter der Flagge der politischen Korrektheit immer mehr Begriffe auf den Index gesetzt. Das geschieht vorgeblich mit der Argumentation, andere Gruppen der Gesellschaft nicht […]

Inflation – drei Szenarien

[…]#2 weniger wahrscheinlich. (Anmerkung: Man könnte in diesem Zusammenhang noch die Wirkung der Digitalisierung anführen, die über einen höheren Automatisierungsgrad zu übergeordnetem Preisdruck beiträgt.) Jensen sieht in den steigenden Rohstoffkosten (siehe obige Abbildung) den hauptsächlichen Grund für einen anstehenden Preisauftrieb. In Zusammenhang mit den vorübergehenden Einflüssen aus dem Ende der Pandemie erscheint ihm daher Szenario #1 am wahrscheinlichsten. Beim Thema Inflation darf man die „Grüne Revolution“ (was für ein blöder Begriff…) nicht außer acht lassen. Die Umstellung auf grüne Technologien ist an sich schon inflationär, die meisten dieser neuen Technologien sind teurer als die Nutzung fossiler Brennstoffe. Flüssiger Wasserstoff dürfte […]

Wer ist Bill Gates?

Bill Gates – ist er Philanthrop, Menschenfreund? Oder Eugeniker? Möchte er die Menschheit dezimieren, dabei erwünschte Erbanlagen fördern? Will er die Geschicke der Menschheit in seinem Sinne steuern? Eines ist er auf jeden Fall – der bubihafte, etwas linkisch auftretende Gates ist einer der reichsten Menschen auf der Welt. Sein Netto-Vermögen wird auf über 128 Mrd. Dollar geschätzt – nach 106 Mrd. Dollar im Mai 2020. Gates hat sich in der sogenannten Covid-Pandemie hervorgetan als die die WHO im Hintergrund steuernde Kraft, sein Anteil bei der Finanzierung der WHO kommt auf etwa 20% (den Rest teilen sich die VR China […]